top of page

Was ist eigentlich ein Sandarium?

Autorenbild: MarleneKHaasMarleneKHaas

Aktualisiert: 4. Juli 2023

Machst Du dir auch Sorgen um die Wild- und Honigbienen? Viele Gartenbesitzer*innen installieren deshalb Insektenhotels in ihrem Garten oder auf dem Balkon. Doch wusstest Du, dass nur ca. ein Viertel der Wildbienen dieses Angebot nutzt?





Die "Erdnister“


Drei Viertel aller Wildbienenarten sind sogenannte Erdnister. Gerade in der Stadt machen den Wildbienen weniger der starke Pestizideinsatz oder Futtermangel zu schaffen, als viel mehr fehlende Nistplätze.


Schritt für Schritt zum Sandarium


Zunächst suchst Du Dir einen vollsonnigen Platz im Garten. Das Sandbeet sollte mindestens 40 cm lang und 40 cm breit sein. Als nächstes kommt der Spaten zum Einsatz. Hebe eine Mulde von mindestenes 50 cm Tiefe aus. So haben die Wildbienen später genug Platz für ihre Niströhren. Ist der Boden sehr lehmig, fülle den Fuß der Mulde mit einer Drainage-Schicht aus Ziegelbruch auf.

Ein wichtiger Baustein des Sandariums ist der richtige Sand. Am besten eignet sich ein grober Sand mit unterschiedlicher Körnung, beispielsweise aus dem örtlichen Steinbruch. Zu feiner Sand, wie etwa Spielplatz-Sand, ist ungeeignet, da die Niströhren darin sofort zusammenbrechen würden. Übrigens: Der perfekte Sand lässt sich durch einen einfach Test bestimmen. Fülle den feuchten Sand in einen Jogurtbecher und stelle ihn zum trocknen auf den Kopf. Wenn die Form im trockenen Zustand gut zusammenhält, ist der Sand gut geeignet.

Fülle den Sand nun in die ausgehobene Mulde und häufe einen Hügel an, damit das Regenwasser leichter ablaufen kann. Den Sand kannst Du dann mit der Schaufel noch ein wenig andrücken und so verdichten.

Damit die Bienen auch genügend Material zum Bauen der Niströhren haben, lege Totholz wie Äste, Wurzeln oder Brennholz um das Sandarium. Damit die örtlichen Katzen dein Engagement nicht falsch verstehen, kannst Du zusätzlich Brombeer-Ranken oder Rosenschnitt auf dem Sandarium verteilen.

Geschafft, das Sandarium ist fertig. Viel Spaß beim beobachten der Wildbienen!


Quelle: BUND (2022): Gartentipp: Ein Sandarium für Wildbienen anlegen. Online: https://www.bund-bawue.de/service/meldungen/detail/news/gartentipp-ein-sandarium-fuer-wildbienen-anlegen/

 
 
 

Comments


Kontaktanfrage

Lust auf besser leben gGmbH
Steinweg 6

60313 Frankfurt am Main

Telefon: +49 (0)69 907 55 816
E-Mail: hallo@greenit-up.de

Folge uns
NEWSLETTER

Danke für die Anmeldung!

Die Lust auf besser leben gGmbH wurde beim Finanzamt Frankfurt am Main III unter der Steuernummer 045 250 754 90 als gemeinnützig anerkannt.

© 2022 Lust auf besser leben

bottom of page